Mandanten-Info

  • Steuerliche Erleichterungen in der Corona-Krise
  • Wirtschaftshilfen in der Corona-Krise
  • Rechtliche Maßnahmen in der Corona-Krise
  • Kaufpreisaufteilung für ein bebautes Grundstück
  • Leistungen eines Laborarztes umsatzsteuerfrei
  • Förderung von Forschung und Entwicklung
  • Umsatzgrenze für die Istversteuerung
  • Gesellschaftsrechtlich veranlasste Darlehensverluste
  • Weitere Änderungen durch das JStG 2019
  • Grundsteuererlass bei Mietausfällen
  • Umsetzung des Klimaschutzprogramms
  • Weitere Änderungen im Jahr 2020
  • Abzug von Erstausbildungskosten
  • Nachversteuerung des Familienheims
  • Vorsicht Falle: E-Mails zum Transparenzregister
  • Zertifizierung elektronischer Kassen
  • Bürokratieentlastung beschlossen
  • Gehaltsumwandlung ohne verbindlichen Anspruch
  • Reform der Grundsteuer tritt in Kraft
  • Soli wird weitgehend abgeschafft
  • Jahressteuergesetz 2019 beschlossen
  • Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030
  • Kaufprämie erhöht und verlängert
  • Erweiterte Kürzung bei Vermietung
  • Erfassung von Sonderbetriebsausgaben
  • Steuerbefreiung für Fahrtkostenzuschüsse
  • Bereitstellung von Brötchen und Kaffee
  • Weitgehende Abschaffung des Soli
  • Baukindergeld Handwerkerleistungen
  • Kein Spekulationsgewinn bei Enteignung
  • Ausfall von Gesellschafterdarlehen
  • Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Grundstücksverwaltung
  • Kein Vorsteuerabzug im Umsatzsteuerkarussell
  • Spendenabzug nach vorheriger Schenkung unter Ehegatten
  • Verluste eines Übungsleiters
  • Zinsen werden vorläufig festgesetzt
  • Briefkastenanschrift des Rechnungsausstellers
  • Dienstwagen im Minijob Ehegattenarbeitsverhältnis
  • Bruchteilsgemeinschaft kein Unternehmer
  • Liebhaberei bei Dauerverlusten
  • Keine USt-Steuerfreiheit für Fahrschulunterricht
  • Überlassung
  • Einschränkung der Sollbesteuerung
  • Bundesfinanzministerium zur Realteilung
  • Überlassung von Elektrofahrzeugen
  • Zinsen: Aussetzung der Vollziehung
  • Betrieb eines Blockheizkraftwerks
  • Abzug nicht anerkannter Heilmethoden
  • Minderung der Umsatzsteuer bei Bauträgern
  • E-Dienstwagen und Jobtickets steuerfrei
  • Höheres Kindergeld ab Juli 2019
  • Verfassungswidrigkeit der Zinsen ab 2012
  • Krankenversicherung für das Kind
  • Mindestlohn steigt